Tom Sam
AFFIX Labs wins the "Value to Society" category in one of Europe's largest industry magazine.
Updated: Feb 10, 2022
FROM CHEManager

Our #startup initiative, the CHEManager Innovation Pitch, entered its third year in January. But that was not the end of the 2020 class, as there was still the Innovation Pitches of the year to be selected. This took place in a virtual jury session at the end of January.
Last year, with the support of our sponsors 5-HT Digital Hub - Chemistry & Health , JMP, PlanB - Biobasiert.Business.Bayern., Flanders Investment & Trade (FIT) and Heraeus, we presented 22 #startups with their ideas - twice as many as the year before.
From these 22 startups, a jury of experts selected three winners. One winner each was determined in the categories "Value to #Society," "Value to #Industry" and "Value to #Sustainability."
The winner in the "Value to Society" category was AFFIX Labs. The start-up from Finland had a neck-and-neck race with the German start-up mk2 Biotechnologies and ultimately won by a narrow margin.
In the "Value to Industry" category, Senorics prevailed over Holo-Light from Austria and Hafnium Labs from Denmark.
And CAPHENIA narrowly won the "Value to Sustainability" category ahead of IVOC-X and INERATEC GmbH from Germany and CELLUGY from Portugal, which tied for second place
And the winners are: Affix Labs, Caphenia und Senorics
Expertenjury wählt drei Start-ups zu Gewinnern des CHEManager Innovation Pitch 2020
01.02.2021 - Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von CHEManager, ist im Januar in sein drittes Jahr gestartet. Doch damit war der Jahrgang 2020 noch nicht beendet, denn dazu mussten noch die CHEManager Innovation Pitches of the Year gekürt werden. Die geschah Ende Januar in einer virtuellen Jurysitzung.
CHEManager fördert die Start-up Szene mit dem CHEManager Innovation Pitch. Im letzten Jahr haben wir, unterstützt von unseren Sponsoren 5-HT Digital Hub, JMP, Plan-B, Flanders Investment & Trade und Heraeus, 22 Start-ups mit ihren Ideen präsentiert – doppelt so viele wie ein Jahr zuvor.
Eine Expertenjury hat Ende Januar aus diesen 22 Start-ups aus sieben Ländern, die im Lauf des vergangenen Jahres die Chance erhielten, sich im Rahmen der CHEManager Innovation Pitch-Initiative vorzustellen, drei Sieger bestimmt. Ermittelt wurde je ein Gewinner in den Kategorien “Value to Society”, “Value to Industry” und “Value to Sustainability”. Die Sieger sind: Affix Labs in der Kategorie “Value to Society” Senorics in der Kategorie “Value to Industry” Caphenia in der Kategorie “Value to Sustainability” Die CHEManager Innovation Pitch-Initiative wird von Sponsoren unterstützt, die es jungen Unternehmen ermöglichen, sich ohne finanzielle Beteiligung einer breiten Öffentlichkeit in der Chemie- und Life-Sciences-Branche zu präsentieren und so potenzielle Kunden, Partner und Investoren auf sich aufmerksam zu machen.
Die Expertenjury setzte sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Andrea Gruß, (CHEManager), Ann-Kathrin Kaufmann (Biocampus Straubing), Tine Schaerlaekens (Catalisti/Flanders Investment & Trade), Holger Bengs (BCNP Consultants), Martin Demel (SAS Institute/JMP), Matthias Hörteis (Heraeus).
Von den Experten wurde vor allem die Vielfalt der Ideen gelobt, die von den 22 Start-ups umgesetzt werden und die nicht nur industrielle, sondern auch gesellschaftliche Relevanz haben. Dieser Vielfalt trug CHEManager bereits im Vorfeld mit der Auslobung von drei Preisen in den Kategorien “Value to Society”, “Value to Industry” und “Value to Sustainability” Rechnung.
Sieger in der Kategorie “Value to Society” wurde Affix Labs. Das Start-up aus Finnland lieferte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem deutschen Start-up MK2 Biotechnologies und gewann schließlich knapp.
In der Kategorie “Value to Industry” setzte sich Senorics vor Holo-Light aus Österreich und Hafnium Labs aus Dänemark durch.
Und Caphenia siegte in der Kategorie “Value to Sustainability” knapp vor IVOC-X und Ineratec aus Deutschland und Cellugy aus Portugal, die gleichauf hinter dem Gewinner rangierten.